RAUM IM RAUM
Das Gestaltungskonzept unterstreicht die zwei zentralen Ebenen des kuratorischen Konzeptes. Die erste Ebene – »Der Blick auf sich selbst« – will eine Selbstrefelxion des Ausstellens im Ethnologischen Museums leisten. Vor diesem Hintergrund werden – auf einer 2. Ebene – beispielhaft drei Objekte schlaglichtartig beleuchtet und Vorschläge für eine Ausstellungspraxis unterbreitet, die sich den formulierten Fragen stellt. Die Gestaltung greift diese Anordnung auf und übersetzt sie in einen skulpturalen Körper.
Beim Betreten des Ausstellungsraumes wird ein Raum im Raum sichtbar, eine »black box«, die im Inneren etwas verborgen hält und dadurch Interesse weckt. Durch auffällige Typographie auf der Außenseite wird thematisiert, dass es sich um einen Kommentar handelt – eine vehement erhobene Stimme zu aktuellen Fragen der Museumspraxis.
PROJEKT-DETAILS
GESTALTUNGSKONZEPT: Matthies & Schnegg und Rotes Pferd
WETTBEWERBSTEAM: Julia Schnegg, Felix Nolze
AUFTRAGGEBER: Staatliche Museen zu Berlin, HumboldtLab Dahlem